Ortsunabhängiges Arbeiten wird immer mehr zum Trend – schnell den Laptop eingepackt und dann ab in die Bahn, das Café oder den Coworking Space. Dabei arbeiten wir aber oft mit sensiblen Daten, die nicht jeder sehen soll. Am Laptop eine Sichtschutzfolie anzubringen, kann deshalb für mehr Sicherheit sorgen. Wir erklären Dir alles über Laptop Blickschutzfolien!
Eine Sichtschutzfolie ist für die Arbeit in öffentlichen Räumen gedacht. Wer sensible Daten wie etwa Kunden- oder Finanzdaten verarbeitet oder sich unterwegs ins Online Banking einloggen will, muss sicherstellen, dass niemand sehen kann was auf dem Bildschirm dargestellt wird. Wird an dem Laptop eine Sichtschutzfolie angebracht, macht diese den Bildschirminhalt ab einem gewissen Winkel unkenntlich. Außenstehende können somit nicht sehen, woran gerade gearbeitet wird, da die Blickschutzfolie dafür sorgt, dass man das Display nur von vorne sehen kann. Genau dieser Schutz vor fremden Blicken ist das Ziel bei der Verwendung von Sichtschutzfolien.
Der Blickschutzfilter wird dabei meist auf den Bildschirm aufgeklebt und lässt sich bei Bedarf auch wieder entfernen. Einige Anbieter versprechen zusätzlich zum Sichtschutz der Folie auch den Schutz vor Kratzern sowie einen integrierten Anti-Blaulichtfilter.
Visuelles Hacking (auch Visual Hacking genannt) beschreibt eine Art von IT-Angriffen, bei der Geschäftsdaten oder sensible private Information durch das Ausspähen fremder Bildschirme gesammelt werden. Ein Angreifer könnte beispielsweise über das Mitlesen von geschäftlichen E-Mails viele Informationen sammeln, die später gegen eine Person oder das Unternehmen verwendet werden können.
Die Sicherheitsfirma Kaspersky bietet, abseits von der Anbringung einer Sichtschutzfolie am Laptop, weitere Tipps gegen Visual Hacking:
Ein Blickschutzfilter setzt auf die sogenannte Mikrolamellen-Technologie. Dabei werden die Lamellen von beiden Seiten mit einer Folie „umrahmt“ und sorgen so dafür, dass der Bildschirminhalt nur innerhalb eines Winkels von ca. 30° vom Bildschirm aus erkennbar ist. Sichtschutzfolien verfügen oft zusätzlich über einen Blaulichtfilter. Blaulicht steht im Zusammenhang mit Bildschirmarbeit immer wieder im Fokus. Es bedeutet Stress für die Augen und soll bei Kindern mitunter zu Kurzsichtigkeit führen können. Der Blaulichtfilter versucht deshalb, möglichst viele Blauanteile aus dem Bildschirmlicht zu entfernen.
In unserem Test wollen wir einige Blickschutzfolien für Laptops näher vorstellen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Blickiltern bestehen aber nicht nur im Preis. Während einige Folien lediglich Sichtschutz bieten, dienen andere auch als Blaulichtfilter oder schützen vor Staub und Kratzern. Auch die Bildschirmgröße sollte beim Kauf bedacht werden.
Die Sichtschutzfilter von 3M zeichnen sich durch hohe Qualität aus, was sich aber auch im Preis bemerkbar macht. Die Folie verhindert Einblicke von der Seite ab einem Winkel von mehr als 60°.
Die Sichtschutzfolien von Thorani sind etwas günstiger im Vergleich zu 3M und in vielen verschiedenen Größen verfügbar. Die Folie wird mit einer Anleitung zur optimalen Anbringung geliefert, ebenfalls enthalten ist ein Mikrofaser-Reinigungstuch zur vorherigen Bildschirmreinigung.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dies trifft auch bei Klicks auf die Produktbilder zu. Für dich verändert sich der Preis nicht.