Ob beim Home Office oder für Gaming und Entertainment – wer viel vor dem Rechner sitzt, beansprucht seine Maus und Tastatur mitunter erheblich. Selbst wenn man den Arbeitsplatz hygienisch hält und auf essen und trinken am Schreibtisch verzichtet, sammelt sich Schmutz auf und in den Geräten an. Wir zeigen deshalb, wie man diese wieder sauber bekommt!
Um Maus und Tastatur richtig zu reinigen, können wir verschiedene Mittel verwenden. Gleichzeitig muss die Beschaffenheit der Hardware allerdings individuell berücksichtigt werden.
Es gibt eine Vielzahl an Tastaturen unterschiedlicher Bauart. Aus diesem Grund wollen wir uns zunächst mit allgemeinen Empfehlungen beschäftigen und später auf Spezialfälle, wie etwa Laptop Tastaturen, eingehen.
Tastaturen verfügen über viele Zwischenräume, in denen sich Rückstände und Ablagerungen ansammeln können. Sowohl bei mechanischen als auch bei herkömmlichen (auch „rubberdome“ genannten) Tastaturen haben wir einen enormen Vorteil, wenn wir die Tastaturkappen entfernen können. Dadurch können die Zwischenräume freigelegt und mit Druckluftspray, einer alten Zahnbürste oder einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die Tastenkappen reinigt man am besten, indem man diese in warmes Wasser legt und im Anschluss für einige Stunden trocknen lässt.
Sollten die Tastenkappen zum Tastatur reinigen nicht abnehmbar sein, sollte man die Tastatur schräg stellen und behutsam von der Rückseite aus auf diese klopfen. Dadurch lassen sich gröbere Rückstände entfernen. Im Anschluss sollte man ein Tuch mit Reinigungsalkohol befeuchten und mit diesem über die einzelnen Tasten wischen. Reinigungsalkohol trocknet in der Regel sehr schnell, wodurch Kurzschlüsse verhindert werden. Dem Gehäuse der Tastatur lässt sich ebenfalls mit Reinigungsalkohol zu neuem Glanz verhelfen.
Im Gegensatz zur Reinigung externer Tastaturen ist für die Reinigung einer Laptoptastatur etwas mehr Feingefühl nötig, da die Tastenkappen nicht ohne größeres technisches Verständnis ausgebaut werden können. Stattdessen sollte zunächst vorsichtig die Oberfläche der Tastatur gereinigt werden.
Um Rückstände in den Zwischenräumen zu beseitigen ist Druckluftspray das Mittel der Wahl. Dabei halten wir den Laptop zunächst in ausgeschaltetem Zustand leicht schräg und sprühen von links nach rechts über die Tastatur. Um die Reinigung der Laptoptastatur abzuschließen, wird der Laptop in der gleichen Position gedreht und es wird erneut von links nach rechts mit dem Spray über die Tastatur gegangen.
Die Reinigung einer Computer-Maus funktioniert in der Regel deutlich einfacher als eine Tastaturreinigung. Um Ablagerungen zu entfernen, befeuchten wir erneut ein Tuch mit Reinigungsalkohol. Damit die Maus nach der Reinigung wieder einwandfrei funktioniert, können die Gleitfüße auf der Unterseite ebenfalls vorsichtig von Rückständen befreit werden.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dies trifft auch bei Klicks auf die Produktbilder zu. Für dich verändert sich der Preis nicht.