Mit MagSafe veröffentlicht Apple ein Feature für das iPhone 12, welches das Smartphone magnetisch mit Ladegeräten und weiterem Zubehör verbindet. Wir zeigen, wie das iPhone 12 MagSafe funktioniert und welche Vorteile du damit hast!
Hinter der MagSafe-Technologie verbirgt sich ein Magnet, der das iPhone 12 mit Zubehör wie Ladegeräten oder Hüllen verbindet. Der Magnet schützt das iPhone vor einem Verrutschen, beispielsweise auf der Ladematte. Dadurch muss man beim kabellosen Laden des Smartphones nicht mehr darauf achten, dass es richtig platziert wird. Das iPhone richtet sich dank des Magnets automatisch richtig aus. Induktives Laden wird somit dank MagSafe deutlich einfacher und fortschrittlicher.
MagSafe sorgt für optimiertes Laden, da das iPhone genau an der dafür vorgesehenen Stelle mit der Ladematte verbunden wird. Die Magnete sind dabei so stark, dass es ausreichend ist, das Smartphone grob über der Ladestation zu platzieren. Mit MagSafe, welches 15 Watt Ladeleistung bietet, kann das iPhone 12 kabellos auf 50 Prozent in etwa 30 Minuten aufgeladen werden.
Ein weiterer Vorteil von MagSafe ist, dass mit den entsprechenden Ladestationen eine Vielzahl von Geräten aufgeladen werden kann. Neben dem iPhone 12 können mittels MagSafe auch AirPods mit kabellosem Ladecase sowie die Apple Watch (ab 6. Generation) wieder mit Energie versorgt werden.
Für die MagSafe Ladetechnologie hat Apple ein eigenes Ladegerät entwickelt, welches bereits für etwa 40 € erhältlich ist. Käufer sollten jedoch bedenken, dass dieses ohne Netzteil geliefert wird. Die Ladestation ist mit allen iPhone 12-Modellen kompatibel und verfügt über einen sehr starken Magnet, welcher das iPhone in jedem Fall richtig ausrichten wird. Wer also beispielsweise nachts sein iPhone verwenden möchte, ohne das Licht im Schlafzimmer anzuschalten, kann das Handy sorgenfrei wieder auf die Ladematte zurücklegen.
Nicht erst seit der neuesten Generation haben iPhones einen stolzen Preis. Auch das iPhone 12 ist mit ca. 780 Euro in der günstigsten Variante kein Schnäppchen. Verständlich, dass viele iPhone-Besitzer ihr Smartphone deshalb mit einer Hülle schützen möchten. In Bezug auf die MagSafe Technologie kann das allerdings zu Problemen führen, da die Hüllen die Magnetfunktion beeinträchtigen könnten. Apple ist sich diesem Problem bewusst und bietet deshalb Hüllen an, die selbst Magneten integriert haben. Die MagSafe Cases passen sehr gut zum eigentlichen Design des iPhone 12 und bestehen aus Silikon.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dies trifft auch bei Klicks auf die Produktbilder zu. Für dich verändert sich der Preis nicht.