Unter vielen Gamern hält sich das Vorurteil, dass eine kabellose Maus schlechter im Vergleich zu einer Kabelmaus ist. In den letzten Jahren haben die Hersteller ihre wireless Gaming Mäuse aber deutlich überarbeit. Wir wollen deshalb den Vergleich von Gaming Funkmaus vs Kabelmaus wagen und zeigen euch die Vor- und Nachteile einer kabellosen Gaming Maus.
Eine Funkmaus kommt ohne Kabel aus. Das kann besonders beim Gaming von Vorteil sein, wenn der Arbeitsplatz so eingerichtet ist, dass ein Kabel stören würde. Außerdem muss man sich bei Funkmäusen keine Gedanken mehr machen, ob das Kabel zu kurz oder zu lang sein könnte. Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist die DPI (Dots per inch, kann als Präzision verstanden werden)-Zahl von Funkmäusen mittlerweile auf dem gleichen Stand wie jene bei Kabelmäusen.
Im Preis-Leistungsverhältnis sind kabelgebundene Gamingmäuse den Funkmäusen allerdings etwas überlegen. Letztere kosten meist ein paar Euro mehr.
Oft wird gesagt, die Übertragungsgeschwindigkeit der Signale sei bei einer kabellosen Gamingmaus deutlich schlechter als bei kabelgebundenen Verwandten. Das ist aber mittlerweile kein Thema mehr, da die entsprechenden Sensoren stark genug sind, um die Signale in gleicher Geschwindigkeit an den Computer zu senden. Kabellose Gamer haben deshalb keinen Nachteil zu befürchten.
Zunächst wollen wir uns damit befassen, welche Argumente im Vergleich zu kabelgebunden Mäusen für eine Funkmaus sprechen.
Dabei lässt sich natürlich feststellen, dass man den Kabelsalat beim Zocken vermeiden kann. Gerade Gamer, die keine Halterung für das Mauskabel haben (wollen), fühlen sich oft von diesem gestört. Mit kabellosen Mäusen kann man sich im Spiel frei bewegen und sich auf das Notwendige konzentrieren.
Auch der Designaspekt ist nicht zu vernachlässigen, vor allem weil in letzter Zeit immer mehr Spieler viel Geld und Zeit in die Einrichtung ihrer Gamingzimmer stecken. Eine kabellose Maus rundet ein modernes Design perfekt ab und macht dabei mächtig Eindruck.
Wer es beim Spielen etwas professioneller angehen möchte oder gerne sogenannte First-person shooter (FPS) spielt, muss die Maus mitunter schnell bewegen. Dabei kann das Kabel schnell aus der Halterung fliegen oder an Gegenstände auf dem Schreibtisch knallen. Kabellose Mäuse geben die notwendige Freiheit, die man bei ruckartigen Bewegungen benötigt.
Obwohl wir bereits angesprochen haben, dass Funkmäuse keine Nachteile bei der Übertragungsgeschwindigkeit der Signale haben, gibt es mitunter einige Nachteile, die für dich relevant sein könnten.
Falls Du gerne LAN-Partys oder Turniere besuchst, auf denen viele Spieler gleichzeitig vor dem Rechner sitzen, kann es bei kabellosen Mäusen eventuell zu einer Störung der Signale kommen. Du müsstest dann entweder das Ladekabel permanent anstecken, oder auf eine kabelgebundene Maus umsteigen. Beides wäre ein Nachteil für dich, da Du an das Handling von Mäusen im kabellosen Zustand gewohnt bist. Man muss allerdings zugeben, dass dieses Problem die wenigsten Zocker betreffen dürfte.
Ein doch etwas drastischerer Nachteil ist die Tatsache, dass kabellose Gamingmäuse entweder regelmäßig aufgeladen werden müssen (Die Laufzeit beträgt bei modernen Mäusen meist um die 8 Stunden) oder mit Batterien betrieben werden, welche man regelmäßig wechseln müssen. Das ist für viele Zocker zu umständlich, weshalb sie die kabelgebundene Variante bevorzugen. Im Falle der auszutauschenden Batterien entsteht darüber hinaus auch ein ökologischer Nachteil, den man nicht vernachlässigen sollte.
Wie bereits erwähnt, sind Gamingmäuse ohne Kabel meist etwas teurer. Jedoch gibt es auch wireless Mäuse, welche auch hohe Spieleransprüche erfüllen, bereits ab 40€ aufwärts. Da eine Maus meist eine längerfristige Anschaffung ist, sollte man sich beim Kauf aber besser nicht primär vom Preis leiten lassen. Die Präferenzen in Sachen Bequemlichkeit, Größe des Schreibtisches und Design sollten dabei schon eher als Kriterium herhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei der Mauswahl vor allem um eine Frage der persönlichen Vorliebe handelt. Die Nachteile von kabellosen Mäusen liegen eher nicht in der Performance, sondern eher im Preis und der Notwendigkeit, die Maus nach dem Spielen an ein Ladekabel anzuschließen. Zocker sollten also selbst entscheiden, welche Variante ihnen am ehesten liegt.