Überwachungskamera Test 2020 - die besten Kameras im Vergleich

13. August 2019
Ueberwachungskamera im Außenbereich
In unserem Überwachungskamera Test präsentieren wir die perfekten Kameras, um die Sicherheit in und ums Haus zu erhöhen. Hierfür haben wir Überwachungskameras auf mehrere Kriterien getestet und einem Vergleich unterzogen.
Dies soll dir dabei helfen, die beste Überwachungskamera für deine individuellen Ansprüche zu finden. Neben einer Produktvorstellung möchten wir dir auch Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Sicherheitstechnik und Überwachungskameras beantworten.

Die wichtigsten Fragen

  • Kameras können anhand verschiedener Kriterien miteinander verglichen werden: Am wichtigsten sind hier Stromanschluss oder Batteriebtrieb sowie Indoor- und Outdoorfähigkeit.
  • Batteriebetriebene Kameras haben den Vorteil, dass sie auch dann weiterfilmen, wenn ein Einbrecher die Stromversorgung kappt. Kameras mit Stromanschluss sind hingegen allgemein zuverlässiger, sie können nicht unerwartet ausfallen.
  • Outdoorfähige Kameras können auch im Innenraum verwendet werden, Kameras für den Innenbereich aufgrund ihrer Beschaffenheit aber nicht draußen.
  • Zwischen den einzelnen Kameras existiert eine sehr große Preisspanne. Profigeräte kosten gerne bis zu 5000€, während Anfängermodelle bereits bei 30 bis 50 € beginnen.

Das Ranking: Überwachungskameras im Vergleich

Platz 1: EZVIZ C3WN Außenkamera

EZVIZ C3WN Außenkamera

Details
  • WiFi
  • Nachtsicht
  • Kompatibel mit Alexa
Unsere Bewertung:
Die EZVIZ C3WN ist wasserdicht und eignet sich damit perfekt für den Außenbereich. Sie erkennt selbständig verdächtige Aktivitäten und informiert den Haus- bzw. Wohnungsbesitzer mit einer Nachricht auf das Smartphone. Zusätzlich löst die Kamera zwei Alarme aus: Ein helles Rundumlicht, welches den Einbrecher abschreckt, sowie einen akustischen Alarm mit bis zu 100 Dezibel. Beide Alarme lassen sich einzeln ein- und ausschalten.

Die Kamera kann wahlweise mit einer Auflösung von 720p oder (gegen einen kleinen Aufpreis) 1080p bestellt werden. Die Aufnahmen können auf einer SD-Karte und zusätzlich in der Cloud des Anbieters gespeichert werden. Zusätzlich ist das Gerät mit Smart Home-Geräten kompatibel.

Platz 2: Citronics Außenkamera mit Akku

Citronics Außenkamera mit Akku

Details
  • Kabellose Batterie
  • Wasserdicht
  • Push Alarm
Unsere Bewertung:
Wer eine Außenkamera benötigt, jedoch keine Anschlüsse für diese verlegt hat und dies auch nicht will, kann auf eine Kamera mit Akku zurückgreifen. In diesem Fall empfehlen wir die Außenkamera von Citronics, welche eine Akkulaufzeit von 4-6 Monaten bietet. Es kann außerdem ein Solarpanel mitbestellt werden, welches den Akku automatisch auflädt.

Die Überwachungskamera glänzt mit einem Weitwinkel von 130 Grad. Im Ernstfall steigen so die Chancen auf eine Zulassung des Videomaterials als Beweismittel vor Gericht. Eine nette Zusatzfunktion ist die Möglichkeit, die Kamera als Gegensprechanlage zu verwenden. Damit kann man nicht nur Einbrecher zusätzlich abschrecken, sondern beispielsweise auch mit dem Postboten kommunizieren

Platz 3: KAMTRON Überwachungskamera innen

KAMTRON Überwachungskamera

Details
  • Baby / Hastier Monitor
  • Nur für Innenbereich
  • Bewegungserkennung
  • Nachtsicht
Unsere Bewertung:
Die Kamtron IP Kamera erspart viel Aufwand: Da sie für den Inneneinsatz gedacht ist, muss sie nirgends montiert werden. Zum Starten ist lediglich ein Stromanschluss und wahlweise entweder Internetverbindung oder SD-Karte nötig. Über das Internet kann von mehreren Geräten aus auf die Überwachungskamera zugegriffen werden.

Die Verwendung im Haus ermöglicht es daher, die Überwachungskamera als Babyphone oder zur Kommunikation mit den Kindern einzusetzen.

Platz 4: Netatmo Überwachungskamera außen mit Beleuchtung

Netatmo Smarte Überwachungskamera

Details
  • Unauffälliges Design
  • Elegantes Design
  • Hoher Preis
Unsere Bewertung:
Eine große Problematik bei der Verwendung von Überwachungskameras ist, dass diese schnell von Einbrechern erkannt werden können. Falls man nur wenige Überwachungskameras am Haus hat, könnten für die Kameras nicht einsehbare Winkel genutzt werden, um in das gewünschte Objekt zu gelangen. Es macht daher Sinn, eine möglichst unauffällige Überwachungskamera zu nutzen. Die smarte Kamera von Netatmo eignet sich dafür perfekt. Sie wird aufgrund der integrierten Beleuchtung für eine Aussenwandleuchte gehalten ist deshalb perfekt für eine heimliche Überwachung des Hauses geeignet. Die Überwachungskamera kann einfach als Ersatz für eine bestehende Aussenleuchte installiert werden.

Netatmo bietet Käufern eine kostenlose Speicherung des Videomaterials als Backup der SD-Karte per Dropbox oder FTP-Protokoll an. Ein hoher Wert wird dabei auf der Sicherung des Videomaterials vor unbefugtem Zugriff gelegt. Wer möglichst unauffällig überwachen will, wird deshalb mit der Netatmo glücklich werden.

Platz 5: Ring Stick Up Cam

Ring Stick Up Cam Elite

Details
  • Gute Bildqualität
  • Kompatibel mit Alexa
  • Datenspeicherung nur über Abomodell
Unsere Bewertung:
Wer ein Freund von Smart Home Geräten ist, wird mit der Ring Stick Up Cam glücklich werden. Wie der Name schon verrät, wird sie von der Amazontochter Ring hergestellt und ist deshalb perfekt mit den Alexa-Geräten kompatibel. Die Überwachungskamera kann sowohl mit Batterie als auch kabelgebunden bestellt werden.

Ring wirbt bei seinen Kameras sehr stark mit der Gegensprechfunktion, welche eine Kommunikation mit Personen, die sich in der Nähe der Überwachungskamera befinden, ermöglicht. Über das Smartphone (Ring-App) oder Alexa-Displays kann auf das Kamerabild zugegriffen werden. Es gibt hierbei jedoch einen kleinen Nachteil: Eine Aufzeichnung über SD-Karte ist nicht möglich. Das Videomaterial kann lediglich mitels eines Abonnements, welches monatlich kostet, online abgerufen werden.

Ratgeber: Worauf man vor dem Kauf einer Überwachungskamera achten sollte

Was kostet eine Überwachungskamera?

Dies hängt nicht nur vom Hersteller und dem Modell, sondern auch vom vorhergesehenen Einsatzbereich ab. In der Regel sind Überwachungskameras für den Innenbereich günstiger als Außenkameras, da diese extrem wetterbeständig sein müssen. Während man eine gute Überwachungskamera für den Wohnbereich bereits ab ca. 40 € bekommt, fangen sinnvolle Investitionen in Kamers für den Außenbereich eher bei ungefähr 60 € an.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, ob die Kamera in die Smart Home Automatisierung des Hauses eingebunden werden soll. Kamers, die kompatibel zu Sprachassistenten wie zum Beispiel Amazon Alexa sind, kosten in der Regel mehr Geld.

Es können außerdem monatliche Kosten auf Besitzer einer Überwachungskamera zukommen. Einige Hersteller wie Ring verlangen Geld für die Nutzung des Cloudspeichers. Solltest Du dies nicht wollen, musst Du unbeding darauf achten, dass das Überwachungsgerät eine möglichkeit zur Speicherung vor Ort (bspw. mit SD-Karte) bietet.

Wird das Videomaterial vor Gericht anerkannt?

Ob die Aufnahmen einer Überwachungskamera vor Gericht anerkannt werden, wird von Fall zu Fall entschieden. Damit die Aufzeichnung eine gute Chance auf Verwendung in einem Gerichtsverfahren hat, sollten gewisse Kritierien bei der Anschaffung des Geräts bedacht werden:

  • Die Aufzeichnungen sollten nicht manipulierbar und mit einem Wasserzeichen versehen sein
  • Die Bilder sollten aussagekräftig sein. Das heißt:
  1. Der Kamerastandort sollte bedacht gewählt werden, um eine strafbare Handlung eindeutig erkennen zu können
  2. Zur Identifikation von Personen sollte sich eine Überwachungskamera im Bestfall ungefähr auf Augenhöhe befinden, auf keinen Fall zu hoch!
  3. Das Videomaterial sollte in guter Qualität (HD) vorhanden sein
  4. Mit einer hohen Bildrate lässt sich eine Handlung besser nachverfolgen

Welche SD-Karte brauche ich für meine Überwachungskamera?

Wie bereits erwähnt, macht es durchaus Sinn, eine Überwachungskamera mit Anschlussmöglichkeit einer SD-Karte zu wählen. Zum Einen muss man dann nicht auf einen Cloudspeicher, der eventuell kostenpflichtig ist, zurückgreifen. Außerdem stellt die Speicherung vor Ort grundsätzlich eine sichere Möglichkeit der Datenspeicherung, vor allem im Vergleich zum Cloudspeicher im Internet, dar. Natürlich ist ein weiterer Vorteil, dass die Überwachungskamera nicht permanent mit dem Internet verbunden sein muss.

Es sollte unbedingt eine Kamera gewählt werden, welche die SD-Karte automatisch überschreibt. Es reichen dann nämlich locker 64GB und es muss keine teurere Karte mit mehr Speicherplatz angeschafft werden.

Unsere Empfehlung: Die SanDisk High Endurance SD-Karte* speziell für Videoüberwachung (kompatibel mit microSD-fähigen Überwachungssystemen)

Überwachungskamera draußen: Was ist der IP-Schutzfaktor?

Wenn eine Überwachungskamera im Außenbereich eingesetzt werden soll, muss diese sehr widerstandsfähig sein. Die Kamera soll jahrelang allen Witterungseinflüssen standhalten und zuverlässig arbeiten. Hierfür muss das Gerät entsprechend konzipiert sein.

Um eine entsprechende Vergleichbarkeit der Masse an Überwachungskameras in Bezug auf das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten zu bieten, wurden deshalb die IP (International Protection)-Schutzarten als Norm entwickelt. IP65 steht hierbei für eine staubdichte Kamera, welche gegen Strahlwasser geschützt ist. IP66 bietet eine noch bessere Abdeckung, sie schützt selbst vor Strahlwasser mit hohem Druck. Wir empfehlen deshalb, bei einer Überwachungskamera auf einen Standard von mindestens IP66 zu setzen

Nach dem Kauf: Was muss ich bei der Installation einer Überwachungskamera beachten?

Muss ich Kabel für die Überwachungskamera verlegen?

Das kommt ganz darauf an, wie dein Haus ausgestattet ist und für welchen Kameratyp Du dich entscheidest. Im Falle einer klassischen, strombetriebenen Kamera muss selbstverständlich ein Stromanschluss vorhanden sein. Wenn Du dich zur Videospeicherung vor Ort entscheidest und keine SD-Karte in die Überwachungskamera einstecken kannst, brauchst Du zusätzlich einen Anschluss für ein externes Speichergerät.

Falls Du dich für eine Außenkamera entscheidest, aber keine Kabel verlegen willst, lege dir am besten eine Überwachungskamera mit Akku zu.

Welche Gesetze muss ich beim Einsatz einer Überwachungskamera beachten?

Grundsätzlich ist nur eine Überwachung des eigenen Grundstücks bzw. Wohnbereiches zulässig. Fremde Personen wie bspw. Postboten müssen allerdings auf die Videoaufzeichnung hingewiesen werden.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Überwachungskamera eine öffentliche Straße oder den Garten bzw. das Grundstück des Nachbarn filmt. Dies ist nämlich nicht erlaubt, weil hierbei das Recht auf informationelle Selbstbestimmung Dritter verletzt wird. Dieses besagt, dass jede Person das Recht hat, selbst über die Preisgabe und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass Aufnahmen einer Überwachungskamera, selbst wenn diese eine strafbare Handlung zeigen, nicht eigenständig über das Internet verbreitet werden dürfen. Ein Fahndungsaufruf in eigener Sache ist also keinesfalls eine schlaue Idee, aussagekräftiges Videomaterial sollte im Ernstfall der Polizei oder dem Anwalt zugespielt werden.

Können Fremde auf meine Überwachungskamera zugreifen?

Viele Überwachungskameras sind mit dem Internet verbunden und erlauben es dem Besitzer, per Smartphone oder PC auf das Livebild zuzugreifen („Remote Viewing“). Doch dies ermöglicht natürlich auch Hackern den Zugriff auf die Überwachungskamera. Nutzern kann so nicht nur die Privatsphäre durch Beobachtung genommen werden. Es ist auch möglich, dass ein Hacker die Überwachungskamera für die Zeit eines Einbruchs deaktiviert.

Durch folgende Sicherheitsmaßnahmen kann die Gefahr minimiert werden:

  • Wenn eine WLAN-Kamera eingesetzt wird, sollte ein starkes WLAN-Passwort vergeben werden
  • Falls der Zugriff über eine Website mit Benutzername und Passwort ermöglicht wird, muss das standardmäßig vergebene Passwort unbedingt geändert werden
  • Vor dem Kauf einer Überwachungskamera sollte man sicherstellen, dass der Hersteller Sicherheitsmechanismen eingebaut hat
  • Prüfe regelmäßig, ob ein Softwareupdate für deine Überwachungskamera vorhanden ist. Bei Kameras mit Apps kann dies meist innerhalb der App installiert werden

Welchen Bereich sollte die Überwachungskamera filmen?

Zuerst sollte man sich über das eigene Überwachungsbedürfnis klar werden. Es macht in der Regel keinen Sinn, jede Ecke des Haus zu überwachen. Man kann hierbei entweder eine Übersicht des Hauses selbst zeichnen oder Baupläne ausdrucken.

Im nächsten Schritt muss man nun klären, welche Bereiche des Hauses gefährdet sind. Hierzu zählen vor allem:

  • Sämtliche Türen
  • Fenster
  • Kellereingang
  • Einfahrt

Die Kameras sollten nun so platziert werden, dass alle diese Bereiche abgedeckt werden. Falls beispielsweise zwei Fenster einen sehr geringen Abstand haben, könnte auch einfach eine Kamera mit breiterem Winkel für den entsprechenden Bereich angeschafft werden.

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dies trifft auch bei Klicks auf die Produktbilder zu. Für dich verändert sich der Preis nicht.
facebook-squareinstagram