Kabelkanal Ratgeber

18. August 2020

Im Haushalt verwenden wir immer mehr elektronische Geräte. Gerade an Schreibtischen oder am Fernseher entsteht dabei schnell Kabelsalat, der nicht nur verwirrend, sondern auch unschön ist. Mit einem Kabelkanal gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Wir zeigen, wie man den Kabelkanal richtig einsetzt.

Kabelkanal: Sinn und Einsatzgebiet

Kabelkanäle sind meist aus Kunststoff (PVC) bestehende Rohre, die Kabel verstecken soll. Dies hat verschiedene Gründe. Meistens geht es um eine optische Verschönerung der Inneneinrichtung, da die Kabel für elektronische Geräte nicht mehr offensichtlich herumhängen sondern übersichtlich verstaut sind.

Außerdem beseitigt der Einsatz von Kabelkanälen eine große Gefahrenquelle im Haushalt, da Kabel nicht mehr frei herumliegen und eventuell zur Stolperfalle werden. Ein Kabelkanal dient ebenfalls zum Schutz von Kleinkindern. Teilweise bestehen Kabelkanal aus brandschutztechnisch bekleidetem Material, damit notwendige elektronische Geräte im Brandfall länger funktionieren.

Durch Kabelkanäle wird zusätzlich die Lebensdauer der Leitungen erhöht, da diese vor Staub, Beschädigung und anderen äußeren Einflüssen geschützt sind. Auch der Austausch von Kabeln wird deutlich erleichtert, da diese übersichtlich angeordnet werden können und kein Kabelsalat bekämpft werden muss.

Selbstklebender Kabelkanal

Details
  • Selbstklebend und rund
  • 4 Stück (4 x 1m)
  • Mit Aufsätzen für Ecken
Unsere Bewertung:

Die richtige Montage von Kabelkanälen

Wie ein Kabelkanal montiert werden muss, hängt vom jeweiligen Bautyp ab. Viele Kabelkanäle können mittlerweile angeklebt werden, andere müssen jedoch geschraubt werden.

Wo der Kabelkanal befestigt wird, kann individuell entschieden werden. Am häufigsten werden sie jedoch an Wänden oder Fußleisten angebracht.

Womit Kabelkanal schneiden?

Kabelkanäle bestehen meistens aus PVC, um diese zu kürzen sollte also eine feine Hubsäge verwendet werden. Die Feinheit wird bei solchen Sägen über die Kennzahl TPI (Teeth per Inch) bestimmt. Zum Kürzen eines Kabelkanals sollte die Säge mindestens 50 TPI aufweisen.

Affiliatelinks / Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dies trifft auch bei Klicks auf die Produktbilder zu. Für dich verändert sich der Preis nicht.

facebook-squareinstagram