Gerade nach einem Umzug der Website haben viele Websitebetreiber das Problem, dass über die eigene WordPress Website keine Mails mehr versendet können. Woran liegt das und wie kann man den Fehler beheben?
Wenn WordPress keine Mails mehr versendet, solltest Du dich zuerst fragen, welche Hostingvariante gewählt wurde. Verfügst Du über einen eigenen (Cloud)Server und hast SSH-Zugriff oder handelt es sich lediglich um ein Webhosting, bei dem der Hoster sich um die Infrastruktur kümmert?
Die Unterscheidung ist wichtig, da wir feststellen müssen, ob wir die PHP() Mail-Funktion selbst konfigurieren oder anpassen können.
Sollte es sich um ein Webhosting ohne direkten Serverzugriff handeln, hast Du zwei Möglichkeiten. Zum Einen kannst Du direkt auf den Webhoster zugehen, und ihn bitten, sich das Problem genauer anzusehen. Es sollte kein Problem für ihn sein, die PHP() Mail-Funktion richtig zu aktivieren.
Falls der Webhoster keine Möglichkeit hat, den Mailversand zu aktivieren, bleibt dir die sogenannte SMTP-Lösung. Dabei wird ein Plugin installiert, welches das SMTP-Protokoll aktiviert und nur wenige Schritte zur Konfiguration benötigt. Eine Anleitung findest Du hier.
Bei einem eigenen Server solltest Du herausfinden, welcher „Techstack“ verwendet wird. Am häufigsten ist der sogenannte LAMP-Stack, bestehend aus Linux, Apache, MySQL und PHP. Oft wird statt Apache aber auch Nginx verwendet, man spricht dann vom LEMP-Stack. Je nach verwendetem Stack solltest Du nach einer konkreten Lösung für das Setup in Verbindung mit der PHP() Mail-Funktion suchen, im Internet lässt sich hierzu eine Vielzahl an Lösungen finden.
Dieses systematische Vorgehen sollte dir dabei helfen, die Mailproblematik in WordPress lösen zu können.