Wer auf seiner WordPress Website Bilder einfügen will, stolpert dabei meist über die Felder für Beschriftung und Beschreibung. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied dabei?
Der Unterschied zwischen Beschriftung und Beschreibung ist, im Gegensatz zum Alt Text, selbst erfahrenen WordPress-Benutzer oft nicht klar. Im Grunde ist es jedoch sehr einfach.
Die Beschriftung wird meist unter dem Bild in Blogbeiträgen angezeigt. Ob dies tatsächlich der Fall ist, hängt allerdings vom verwendeten Theme ab. Die Beschriftung kannst Du allerdings auch im Beitrag selbst erstellen, was vor allem dann nützlich ist, wenn ein Bild in mehreren Beiträgen verwendet werden soll.
Die Beschreibung ist etwas schwieriger zu verstehen und nur in bestimmten Fällen relevant. Bilder können in WordPress eigene Seiten erzeugen, auf denen sie in voller Größe angezeigt werden. Das ist zum Beispiel für Galerieseiten nützlich. Wenn der Nutzer auf ein Bild klickt, enthält die Seite zusätzlich meist die Beschreibung. Eventfotografen könnten dabei beispielsweise den Spielstand bei Fußballspielen eintragen. Ob der Nutzer allerdings ein Bild anklicken und in voller Größe sehen kann, hängt ebenfalls vom verwendeten Theme ab.
Ob du in WordPress Beschriftung und Beschreibung für Bilder festlegst, bleibt also dir überlassen. Nachteile entstehen durch den Verzicht jedoch in der Regel keine.