Viele iPhone Nutzer kennen das Problem: Obwohl man die Lautstärke über die seitlichen Tasten nach unten verstellt, klingelt der Wecker morgens in voller Lautstärke. Das lässt sich aber ganz leicht beheben, man muss sich hierfür die Lautstärkeeinstellungen des IPhones nur etwas genauer ansehen.
Das iPhone hat zwei Soundeinstellungen
Wenn dein iPhone laut klingelt, obwohl Du die Lautstärke heruntergestellt hast, ist dein iPhone womöglich falsch eingestellt. Es unterscheidet nämlich zwischen Musiklautstärke und Signaltonlautstärke. Standardmäßig ist letztere nicht über die Seitentasten verstellbar. Um das zu ändern, gehst Du einfach auf Einstellungen -> Töne. Unter dem Menüpunkt Klingel- und Hinweistöne legst Du jetzt den Schalter bei Mit Tasten ändern auf grün um. Ab sofort kannst Du die Lautstärke des Weckers oder des Klingeltons zusammen mit der Musiklautstärke verändern.
iPhone mit fester Weckerlautstärke
Die im oberen Absatz enthaltene Einstellung kannst Du natürlich auch gegensätzlich anwenden, wenn sie derzeit aktiviert ist. Möchtest Du deine Musiklautstärke zwar individuell anpassen, die Lautstärke des Weckers und des Klingeltons bei Anrufen und Nachrichten aber in fest eingestellter Lautstärke vom iPhone ausgegeben haben, deaktivierst Du einfach die Einstellung Mit Tasten ändern. Du kannst nun eine dauerhafte Lautstärke für Klingel- und Hinweistöne festlegen.