Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hört mich Alexa ab?

Immer wieder liest man in den Nachrichten, dass Amazon Alexa seine Inhaber belauscht. Doch was ist dran an diesem Gerücht?

Alexa ist keine Spionin

Viele Nutzer scheinen Angst zu haben, dass Alexa permanent Aufnahmen an die Amazon Server sendet. Das ist so jedoch nicht richtig. Selbstverständlich sind die sieben Mikrofone ständig auf Empfang, um auf „Alexa"-Rufe reagieren zu können. Die Audiodaten werden aber nur nach außen gesendet, wenn Du einen Sprachbefehl durchgeführt hast. Es ist also nicht möglich, dass Du durch Amazon permanent belauscht wirst.

Vorsicht: Sprachaufnahmen an Dritte

Da Amazon die Alexa Software permanent verbessern will, setzt das Unternehmen sogenannte „Rater" ein. Dies sind bei Amazon beschäftigte Personen, die reale Aufnahmen von Alexa Nutzern nach vorgegebenen Kriterien bewerten. Verständlicherweise ist der Gedanke, dass andere Personen sich ihre Befehle anhören können, beängstigend. Du kannst dies deshalb in deiner Alexa App deaktivieren.

Alexa Aufnahmen vor Auswertung schützen

Um zu verhindern, dass Amazon Mitarbeiter deine Sprachbefehle analysieren, musst Du im Startmenü der Alexa App auf das Hamburger Menü in der oberen linken Ecke tippen und dich in die Einstellungen begeben. Hier wählst Du nun den Punkt „Alexa-Konto" aus. Unter „Alexa Datenschutz" tippst Du auf „Legen Sie fest, wie Ihre Daten Alexa verbessern sollen". Stelle nun sicher, dass die beiden angezeigten Auswahlmöglichkeiten ausgeschaltet sind. Fertig!

War diese Antwort hilfreich?
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Erkunde technikfrage.de!

arrow-downfacebook-squareinstagram